16.05.2025 - Brand in einem Abfallzerkleinerer bei Entsorgungsbetrieb

Porta Westfalica Lerbeck. Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Freitag, 16.05.2025, gegen 00:52 Uhr zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb alarmiert. In einem Abfallzerkleinerer war es zu einem Brand gekommen. Dieser konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, die Anlage wurde kontrolliert leergefahren und manuell entladen.

Die Alarmierung erfolgte durch die Kreisleitstelle gegen 00:52 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand Industriebetrieb“. Mitarbeiter der Firma Prezero hatten den Brand bemerkt und die Feuerwehr per Notruf alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage löste kurz darauf ebenfalls aus. Der Brand war in einem Abfallzerkleinerer in einer Produktionshalle ausgebrochen. In der Halle wird Kunststoffmüll zur weiteren Sortierung/Verarbeitung gelagert und mit einem Radlader in den Zerkleinerer geladen. Über Förderbänder wird das Material dann in die weitere Verarbeitung transportiert.

In dem Zerkleinerer waren bei Brandausbruch etwa 4 Kubikmeter Material zur Verarbeitung, die Anlage wurde gestoppt. Alle Mitarbeiter konnten die Halle aus eigener Kraft verlassen und befanden sich bei Eintreffen außerhalb. Die betriebseigene Löschanlage war in Betrieb und sprühte Wasser auf den Zerkleinerer und die nachfolgenden Förderbänder.

Zur Brandbekämpfung wurden 2 Trupps unter schwerem Atemschutz mit 2 C-Rohren eingesetzt. Über eine Leiter wurde der Brand im Zerkleinerer bekämpft, dabei kam auch Schaummittel zum Einsatz. Die Anlage wurde kontrolliert leergefahren, das Material wurde durch Mitarbeiter in Mulden umgeladen und durch die Feuerwehr weiter abgelöscht. Der Zerkleinerer wurde eingeschäumt. Personen wurden nicht verletzt, durch die schnellen Löschmaßnahmen konnte größerer Sachschaden vermieden werden. Die Brandursache ist unbekannt, in der Anlage kommt es immer wieder zu Bränden, Ursache sind meist unsachgemäß entsorgte Akkus.

Einsatzleiter: Dominik Wehmeier; eingesetzte Kräfte vor Ort: Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache, Ehrenamtliche Löschgruppen: Neesen-Lerbeck, Barkhausen, Nammen, Hausberge-Lohfeld, Holzhausen (ELW), Einsatzführungsdienst, Einsatzdokumentation, Einsatzende vor Ort: 04:00 Uhr, danach mussten noch Ausrüstung gereinigt und getauscht werden.

Einsatzkräfte vor Ort

Einsatzleiter: Dominik Wehmeier
Einsatzkräfte hauptamtlich: Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache, Polizei
Einsatzkräfte ehrenamtlich: Neesen-Lerbeck, Hausberge-Lohfeld, Barkhausen, Holzhausen, Nammen, Einsatzführungsdienst, Einsatzdokumentation

Einsatzende: 04:00 Uhr