29.06.2023 - Detlef Bake in den Ruhestand verabschiedet

Porta Westfalica Hausberge. Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica hat am Donnerstag, 29.06.2023, den Leiter der Hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache und stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Brandrat Detlef Bake in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung fand im Rahmen einer emotionalen Feierstunde am Bürgerhaus in Hausberge statt.

Detlef Bake trat am 1. Dezember 1989 in seine Heimatlöschgruppe Veltheim ein und nahm am 1. April 1990 seinen Dienst in der hauptamtlichen Wache auf. In den darauf folgenden Jahren entwickelte er sich vom Zivildienstleistenden zum Dienststellenleiter. Dieses Amt bekleidete er vom 17. Mai 2003 bis zum 29. Juni 2023, also ganze 20 Jahre lang.

Während seiner Zeit als Leiter der Feuerwehr oder auch als Wehrführer, wie er zu dieser Zeit genannt wurde, prägte Detlef Bake die Feuerwehr wesentlich. Von 4. März 2003 bis 29. Februar 2008 war er offiziell in dieser Funktion tätig. Auch nach seinem Rücktritt blieb er weiterhin, wenn auch nicht mehr unmittelbar, in die Leitung der Feuerwehr integriert, da er mit der operativen Umsetzung vieler Aufgabenstellungen betraut wurde. Am 22.05.2017 wurde er wieder direkt in die Leitung der Feuerwehr berufen, wo er auf Grund der gesetzlichen Anforderungen zum stellv. Leiter der Feuerwehr ernannt wurde. In den ganzen Jahren hat er die Entwicklungen der Feuerwehr stark mitbestimmt und aktiv begleitet bzw. auch zur Umsetzung gebracht.

Im Rahmen der Feierstunde wurde Detlef Bake vom Leiter der Feuerwehr Jens Grabbe, Bürgermeisterin Anke Grotjohann und Kreisbrandmeister Michael Schäfer verabschiedet. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Porta Westfalica hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen bewältigt und dabei stets auch die finanziellen Aspekte im Auge behalten. Wenn es eng wurde, konnte Detlef Bake wiederholt Lösungen organisieren, um die notwendigen Maßnahmen umsetzen zu können. Es waren sicherlich keine einfachen Jahre, manche davon besonders anspruchsvoll, so Jens Grabbe in seiner Ansprache. Persönlich bedankte er sich bei Detlef Bake für die gute Zusammenarbeit, stets konnte ein gemeinsames Ergebnis erzielt werden.

Auch Bürgermeisterin Anke Grotjohann würdigte in ihrer Rede Detlef Bakes Verdienste und hob seine verantwortungsvolle Rolle innerhalb der Feuerwehr hervor. Sie dankte ihm für sein unermüdliches Engagement und betonte, dass Porta Westfalica von seinem Fachwissen und seiner Erfahrung stets profitiert habe. In ihrer bisherigen Amtszeit konnte sie Detlef Bake als loyalen Mitarbeiter der Stadt Porta Westfalica erleben, seine sachliche Art und sein Humor zeichnen ihn aus.

Kreisbrandmeister Michael Schäfer würdigte ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit Detlef Bake. Persönlich arbeiteten beide in der Vergangenheit in der Wehrführung zusammen, später arbeitete Schäfer bis zu seinem Wechsel zum Kreis unter Detlef Bake auf der Feuerwache. Michael Schäfer hob Detlef Bakes Einsatzbereitschaft und sein Organisationstalent hervor und bedankte sich im Namen des Kreises Minden-Lübbecke für sein Wirken in den Einsatzleitungen bei großen Schadenslagen.

Der Musikzug Barkhausen sorgte mit ausgewählten Musikstücken für die musikalische Untermalung der Feierstunde. Im Garten des Bürgerhauses klang die Verabschiedung bei Bratwurst und persönlichen Gesprächen aus.