Großbrand bei Fa. Tönsmeier

Porta Westfalica Lerbeck.Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica wurde am Freitag, 01.07.2011, um 09:25 Uhr durch die Kreisleitstelle zu einem Großbrand bei der Fa. Tönsmeier, An der Pforte, alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dicke schwarze Rauchwolke über dem Betriebsgelände sichtbar. Es wurde umgehend eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt. Der Brand ist auf dem Freigelände, nach Auskunft eines Mitarbeiters, im Bereich der Anlieferung ausgebrochen und hat sich dann schnell auf das Lager mit gepressten Kunststoffmüll ausgedehnt. (Ballen etwa je 1 m3) Direkt angrenzend befindet sich eine große Halle mit der Sortieranlage, diese wurde erfolgreich gehalten.

Update 05.07.2011: Kräfteauftstellung aktualisiert (Danke an die Kreisleitstelle!)

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für die sehr gute Zusammenarbeit!!! 
Der Brand breitete sich schnell auf die gelagerten Kunststoffballen aus, es herrschte eine starke Hitzstrahlung und starke Rauchentwicklung. Aufgrund der Dimensionen wurde eine Großschadenslage ausgerufen und einen Stab beim Kreis Minden-Luebbecke eingerichtet. Die Pressehoheit liegt beim Kreis Minden-Luebbecke, daher hier kein ausführlicher Bericht.
Einsatzleiter: Stadtbrandinspektor Michael Schäfer. Eingesetzte Kräfte: aus dem gesamten Umland (genaue Aufführung folgt noch)
Die Löscharbeiten dauerten bis zum Samstag 02.07.2011. Gegen 5 Uhr wurde der Brandabschnitt Mitte mit den Löschgruppen Neesen-Lerbeck, Hausberge und Barkhausen erneut alarmiert und löste die Einsatzkräfte vor Ort ab. Die Löschgruppe Holzhausen wurde gegen 08:00 Uhr zusätzlich alarmiert und verstärkte die eingesetzten Kräfte. Zu diesem Zeitpunkt waren 60 Einsatzkräfte vor Ort mit Löscharbeiten beschäftigt.
Mitarbeiter der Fa. Tönsmeier räumten den betroffenen Bereich mit 2 Radladern und Gabelstaplern. Die Kunststoffballen wurden auf dem hinteren Bereich des Hofes abgelöscht. Gegen 11:30 Uhr waren die Löscharbeiten abgeschlossen. Die Löschgruppen Vennebeck, Holtrup und Lohfeld wurden alarmiert um die Kräfte des BA Mitte abzulösen. Sie übernahmen den Abbau und die Brandwache vor Ort.
Der Einsatz wurde am 02.07.2011 gegen 18 Uhr beendet.

Kräfteübersicht:

Feuerwehr Porta Westfalica: Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache, alle Löschgruppen incl. 4 LGs für den Grundschutz
Feuerwehr Minden: ELW 2, GW-IuK und mob. Besprechungseinheit, Stab Fw Minden, Löschzug Süd, BF Minden, LZ Stadtmitte mit diversen Sonderfahrzeugen, Küchengruppe, GW-Meß Einheit, Bootsführer mit MZB
Feuerwehr Hille: LG Hartum Feuerwehr
Feuerwehr Rahden: ELW 1 Rahden, LG Tonnenheide
Feuerwehr Hüllhorst: ZUG 1
Feuerwehr Lübbecke: ZUG 2
Feuerwehr Stemwede: ZUG 2, ZUG 3
Feuerwehr Petershagen: ZUG 1, ZUG 2, ZUG 4, Löschgruppen Lahde (TLK + ELW 1) und Frille (TLF 16/24 TR, LF 16 TS, GW/W)
Feuerwehr Bad Oeynhausen: HAW-TLF 24/50 , LG Rehme, LG Eidinghausen-Wöhren, LG Dehme mit ELW (für den Stab)
Kreis Minden-Lübbecke: IuK-Gruppe, Stab, TEL, Schlauchpflege, Deutsches Rotes Kreuz, THW
BASF Werk Minden WLF mit AB-Schaummittel, GTLF, Gelenkmast
Kreis Nienburg: ABC-ZUG mit 4x WLF mit Schaummittel, WF
Kreis Schaumburg :2x GTLF Lebenshilfe Rinteln, TLF 24/50 von der FW. Stadthagen, FW Rinteln, FW Bückeburg
Kreis Herford: KdoW, GW-A, WLF-AB-Schaum, 5 x TLF24/50, 6 x TLF 16/25, 2 x SW 200 Tr.
Feuerwehr Osnabrück: folgt noch
Kreis Lippe: GW-A, THW
Flughafenfeuerwehr Achum 3 x GTLF
Heereswaffen Fliegerschule Achum 2x CH 53 mit Außenlastbehälter

Bezirksregierung Detmold, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW.
diverse Kräfte die sich selbst eingesetzt haben.

Einsatzkräfte vor Ort

Einsatzleiter: Michael Schäfer
Einsatzkräfte hauptamtlich: Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache
Einsatzkräfte ehrenamtlich: Holtrup-Vennebeck-Costedt, Neesen-Lerbeck, Hausberge, Barkhausen, Holzhausen, Lohfeld

Einsatzende: 18:00 Uhr