Rückblick: JF Holzhausen erlebt spannenden Berufsfeuerwehrtag
Vom 20. bis 21. Juni durften die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Porta Westfalica Holzhausen einen ganz besonderen Einblick in den Alltag eines Berufsfeuerwehrmannes gewinnen. Unter dem Motto „24 Stunden im Einsatz“ wurde ein abwechslungsreicher, spannender und abenteuerreicher Dienst geplant, bei dem die jungen Feuerwehrleute das Leben und Arbeiten bei der Feuerwehr hautnah erleben konnten.
Das engagierte Jugendwarteteam arbeitete gemeinsam mit der Löschgruppe Holzhausen an der Vorbereitung. Insgesamt acht unterschiedliche Einsatzszenarien wurden durch die Jugendlichen abgearbeitet. Zu den Einsätzen zählten vielfältige Brände, Brandmeldeanlagen, technische Hilfeleistungen mit vermissten Personen, eine Ölspur sowie ein kleiner ABC-Einsatz. Besonders war in diesem Jahr, dass die Darstellung von vermissten Personen, durch unsere jüngsten Mitglieder der Feuerwehr Porta Westfalica– derKinderfeuerwehr-Feuerfunken – übernommen wurde.
Zwischen den Einsätzen sorgte das Jugendwarteteam für willkommene Abwechslung: Es wurde sportliche Betätigung angeboten, um die Motivation hochzuhalten und für Spaß zu sorgen. So konnten sich die Jugendlichen auch körperlich austoben und neue Energie tanken.
Insgesamt 38 Jungen und Mädchen besetzten gemeinsam mit ihrem Jugendwarteteam das Feuerwehrgerätehaus in Holzhausen, um die anstehenden Einsatzszenarien zu bewältigen. Die Leitung lag bei Jugendfeuerwehrwartin Janina Köker, unterstützt von ihren Stellvertretern Yvonne Stange und Jan-Malte Bußmann. Trotz einer kurzen Nacht und kaum Schlaf waren die Jugendlichen voll motiviert dabei – auch nachts wurden Einsätze gefahren, was den Dienst besonders realistisch machte.
Neben den Einsätzen auf unterschiedlichen Privatgeländen und ansässigen Unternehmen wie der Firma Fibox in P.W. Holtrup konnten die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen sammeln, ihre Teamarbeit weiter fördern und gemeinsame Momente erleben. Ziel war es, den Zusammenhalt weiter zu stärken und die Nachwuchskräfte auf zukünftige Aufgaben in der Feuerwehr vorzubereiten.
Jugendfeuerwehrwartin Janina Köker dankt allen Unterstützern für die geleistete Arbeit, , sowie allen Firmen und Privatpersonen, die ihr Gelände für unsere Übungszwecke zur Verfügung gestellt haben.